top of page
REN_Composings_2560x1440px_Wie der Rengo wird_250408.jpg

Aus Liebe zum vollendeten Genuss.

Wir realisieren die Zukunft der Landwirtschaft. 

Persönlicher Schreibtisch

So sieht unsere Zukunft aus.

Genuss als vollständiges Erlebnis. Biologisch-dynamisch.

​

Unser Hofgut erweitert sein Konzept

Unsere Pläne stehen: Wir modernisieren. Wir planen ein Gourmet-Restaurant. Wir werden ein neues Marktbistro eröffnen. Und wir schaffen mit einer modernen Markthalle ein neues Zentrum für alle, die gute und gesunde Lebensmittel lieben. All das tun wir, weil wir von der Zukunft der Landwirtschaft überzeugt sind. Wenn sie sich auf ihre ursprünglichen Qualitäten besinnt, nämlich Frische, Vielfalt und Genuss an einem Ort. Direkt vom Feld auf den Tisch – oder in die grüne Kiste oder in den Einkaufskorb. Je unmittelbarer, desto besser.  

Konzept_1080x1080px_klein_mitte.png
DSC_4782_edited.jpg

Vom Garten auf den Tisch 

So wollen wir das Erlebnis Essen abrunden. Wir zeigen Kindern, wo das Essen herkommt. Wir inspirieren Jugendliche und Erwachsene in Kochkursen und Seminaren mit neuen Ideen. Wir bilden Landwirtinnen, Landwirte und alle, die es werden wollen, weiter. Kurz: Wir wollen unser Hofgut zu einem Zentrum für gute Ernährung ausbauen. Nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. 

 

Wir sprechen Augen, Nase und Gaumen an. Wir machen Angebote an Kids, Genießer und Fachleute. Wir produzieren Gemüse, Fleisch und Spezialitäten. Es geht um eine neue Vielfalt. Wir wollen sie an einem Ort erlebbar machen. Man soll sie greifen und begreifen. Man soll sie sich schmecken lassen. Wir wollen die Menschen für das Gute und Gesunde begeistern.

Wir schließen die
Wertschöpfungskette

All unsere Maßnahmen folgen einer großen Idee, von der wir überzeugt sind: Unsere Welt wäre eine bessere, wenn wir auf ursprüngliche Qualitäten vertrauen würden. Denn nichts liegt näher als gute Lebensmittels sich dort schmecken zu lassen, wo sie herkommen. Nichts kann frischer sein als soeben gelegte Eier und Gemüse, das man gerade geerntet hat. Genuss braucht keine langen Umwege. Ganz nebenbei helfen wir dabei der Umwelt und dem Klima.

Tomate.png

Meilensteine

Zeitstrahl_edited.png

2025

Wenn die obere Schicht der Erde gefroren ist, braucht es Kraft und etwas Wucht, um in Handarbeit den Spaten zu setzen. Drum passt dieser kleine Spatenstich sehr gut: als Initialzündung, für all das, was nun folgt, wenn wir den historischen Dreiseithof in neuem Glanz erstrahlen lassen. Unter anderem wird das Fachwerk, das mehrere hundert Jahre auf dem Buckel hat, komplett ertüchtigt. Dabei werden nur die Balken ausgetauscht, an denen der Zahn der Zeit genagt hat. Fest steht jetzt schon: Es wird eine Menge Energie benötigt – von allen Beteiligten. Und auch diejenigen, die nicht direkt am Bauen und Renovieren beteiligt sind, werden Rücksicht nehmen müssen. Die Belohnung: Wir sind ganz nah dabei, wenn ein starkes Stück Zukunft der biologisch-dynamischen Landwirtschaft entsteht.

2025 101 ist doch kein Alter

Die Wurzeln des Biologisch-dynamischen Landbaus reichen bis in das Jahr 1924 zurück. Aus den Impulsen Rudolf Steiners ist eine starke, weltweite Bewegung für eine ganzheitliche Sicht der Landwirtschaft entstanden. Die richtungsweisenden Ideen wurden auf dem Rengo vor rund 90 Jahren eingeführt. Ein Erfolgsrezept für Menschen und Natur. Der Rengo gilt als einer der ältesten Demeter-Höfe überhaupt. Alle Bauarbeiten, die wir in diesen Tagen angehen, dienen dazu, den biologisch-dynamischen Landbau eine noch stabilere Zukunft zu schaffen.

HR_Logo_Rosmarin_RGB.png

Biologisch-Dynamisch seit 1932

KONTAKTDATEN

Hofgut Rengoldshausen
Rengoldshauser Str. 29 - 31
88662 Überlingen
T: 07551 915811
gruenekiste@rengo.de

ÖFFNUNGSZEITEN


Hofladen
Dienstag – Samstag: 9 Uhr – 18 Uhr
Liefergebiet: Konstanz
Hofcafé
Dienstag – Samstag: 11 Uhr – 18 Uhr

RECHTLICHES

Kontrollstelle: DE-ÖKO-02

MITGLIEDSCHAFTEN

Wir sind Mitglied bei Ökokiste e.V.

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page