top of page
REN_Composings_2560x1440px_2503053.jpg

Wachstum à la Rengo

Voith.jpg

Die Geschichte

Zum ersten Mal wurde das Hofgut Rengoldshausen 1222 urkundlich erwähnt. Der Anbau auf den Feldern profitierte seit jeher vom fruchtbaren Boden und den günstigen klimatischen Voraussetzungen der Region. Sonne und Regen sind üppig vorhanden. Und seit jeher gab es Menschen, die sich um Leben und Lebensmittel kümmerten. Seit 1932 wird der Hof biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Damit gilt er als einer der ältesten Demeter Höfe der Welt – und als einer der Vorreiter der gesunden und nachhaltigen Anbauweise.

Historie.jpg

Der Kern

Wir arbeiten nach biologisch-dynamischen Grundsätzen. Nicht nur weil es besser schmeckt, sondern aus tiefer Überzeugung. Wir wissen: Diese Anbauweise ist ihrer Zeit voraus. Sie war schon nachhaltig, als man kaum von Nachhaltigkeit gesprochen hatte. Sie entspricht dem Wesen von Mensch und Tier. Sie stellt Ansprüche an Haltung und Fütterung, bei denen wir täglich erleben, wie sie zum Wohle der Tiere beitragen. In dem wir die Vielfalt der Landwirtschaft auf unserem Hofgut abbilden, können wir mit einer ausgeklügelten Kompostwirtschaft einen Kreislauf in Schwung halten, der Ressourcen schont, in dem er hofeigene Möglichkeiten komplett nutzt. Und das Beste daran: Man kann es schmecken.

Historie3_edited.png

Die Gegenwart

Wer das Hofgut Rengoldshausen besucht, kann die Vielfalt kaum mit einem Blick erfassen. Insgesamt werden mehr als 50 Gemüsesorten angepflanzt. Für die Gärtnerei stehen großzügige Freiflächen zur Verfügung. Auf rund 7.000 Quadratmetern Fläche unter Glas werden weitere Sorten angebaut. Die Landwirtinnen und Landwirte betreuen 50 Milchkühe mit einem Zuchtbullen und ihren ca. 110 Nachkommen. 

 

In der Bodenseeregion bekannt ist das Hofgut Rengoldshausen (von allen gerne „Rengo“ genannt) durch seinen Lieferservice „Grüne Kiste“. Dafür steht im Hof eine ausgeklügelte Logistik zur Verfügung. Morgens, wenn der Bäcker die Brötchen macht, werden fleissig grüne Kisten mit buntem Gemüsen und weiteren ökologisch hergestellten Lebensmitteln bestückt. Sie werden im Umkreis von 50 Kilometer um Überlingen ausgeliefert.

Kiste_edited.png

Die Idee

Raus aus der Nische, hinein ins Leben. Diesen Anspruch verfolgt das Hofgut in den letzten Jahren mit Konsequenz. Bio-Lebensmittel sind für alle da – und sollen auch für alle erschwinglich sein. Darum arbeiten wir auf dem Rengo daran, die Direktvermarktung unserer Erzeugnisse und Produkte zu stärken. Denn klar ist: Nachhaltigkeit hat viele Dimensionen – und eine davon ist, dass diejenigen, die nachhaltig produzieren, langfristig gut davon leben können. 

Rengo2.jpg

Die Zukunft

Unsere Lebensmittel kommen direkt vom Garten auf den Teller – oder von der Wiese in den Einkaufskorb. Darum wird das Hofgut Rengoldshausen konsequent ausgebaut: Unter anderem entsteht eine moderne Markthalle und ein attraktives Bistro. Das Hofgut wird in den kommenden Jahren vermehrt Publikum anziehen. Mehr Kunden im Hofladen, mehr Bestellungen der grünen Kiste und bald mehr Feinschmeckerinnen und Feinschmecker im hofeigenen Gastronomiebetrieb. So baut das Hofgut Rengoldshausen seine biologisch-dynamische Vorbildfunktion weiter aus.

REN_Composings_2560x1440px_Vision.jpg

Neue Wege für die Landwirtschaft.   Seit 1932.

Bubbles_Hofcafe_interactive .png
Bubbles_Hofcafe_interactive 2.png
Bubbles_Hofladen_interactive 2.png
Bubbles_Hofladen_interactive.png
HR_Logo_Rosmarin_RGB.png

Biologisch-Dynamisch seit 1932

KONTAKTDATEN

Hofgut Rengoldshausen
Rengoldshauser Str. 29 - 31
88662 Überlingen
T: 07551 915811
gruenekiste@rengo.de

ÖFFNUNGSZEITEN


Hofladen
Dienstag – Samstag: 9 Uhr – 18 Uhr
Liefergebiet: Konstanz
Hofcafé
Dienstag – Samstag: 11 Uhr – 18 Uhr

RECHTLICHES

Kontrollstelle: DE-ÖKO-02

MITGLIEDSCHAFTEN

Wir sind Mitglied bei Ökokiste e.V.

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page